Interkultureller Dialog und Anti-Diskriminierungs-Strategien

Die III. öffentlichen Debatten “Interkultureller Dialog und Antidiskriminierungsstrategien” im Rahmen des Projekts “Inclusive Europe” in Barcelona, 15. bis 18. September. Ziel war es, die wichtigsten Herausforderungen und Möglichkeiten für die Förderung des interkulturellen Dialogs und die Entwicklung einer Antidiskriminierungsstrategie für Regierungen, lokale Gemeinschaften, Organisationen und Bürger sowie für den Aufbau einer widerstandsfähigen und kohäsiven Gesellschaft im Allgemeinen aufzuzeigen. Die Vertreter der Partnerländer tauschten sich über Antidiskriminierungsmaßnahmen, lokale Realitäten im Bereich Menschenrechte und Integration aus. Darüber hinaus wurde die Rolle der EU und anderer Fonds hervorgehoben und ihre Prioritäten für die nächste Zeit zur Unterstützung der nationalen Bemühungen um Inklusion. Die Schlüsselrolle von Partnerschaften zwischen verschiedenen Interessengruppen im Integrationsprozess und bei der Integration wurde diskutiert.

Die Veranstaltung wurde von der AHEAD (Association of Human Rights Educators) in Barcelona organisiert. Viele interessante Redner nahmen an der Diskussion teil, darunter politische Vertreter, Forscher und Pädagogen sowie führende Persönlichkeiten, die mit unterschiedlichen Mitteln und Medien integrative Maßnahmen und Integration fördern.

Die Präsentationen wurden von Xavier Baro (AHEAD, Verband der Menschenrechtspädagogen, Spanien), Georgina Casas (Koordinatorin der Migrationsgruppe der Föderation der Organisationen für Globale Gerechtigkeit, Spanien), Anna-Liza Starkova (Universität Lund, Schweden), Adriano Amorosi (Koordinator der Migrationsgruppe der Föderation der Organisationen für Globale Gerechtigkeit, Spanien) Adriano Amorosi (Koordinatoren von Eurocivis); Antonio Pacheco (CulturFACE, Portugal); Anna Elia Ramon (CHEDA, Ghana, Spanien); Ljubov Lisina (AHEAD); Piter Weisenbacher (Menschenrechtsinstitut, Slowakei).

Die Teilnehmer besuchten das Europäische Institut für den Mittelmeerraum, wo sie fruchtbare und sehr ausführliche Expertenvorträge über die nationale Situation in Bezug auf soziale Eingliederung und Antidiskriminierungsstrategien hörten, die die Regierung von Katalonien umsetzt. Frau Renate Gross (Koordinatorin der Estnischen Nationalen Stiftung der Zivilgesellschaft) erläuterte den Inhalt und die Hauptprioritäten ihres Fonds, die Erfolge und die Herausforderungen für die Zivilgesellschaft; Frau Paula Arce Becerra (Antidiskriminierungsbüro des Stadtrats von Barcelona).

Der zweite Tag der Konferenz fand im Büro der Europäischen Kommission im Europäischen Parlament in Barcelona statt, wo die abschließenden Workshops abgehalten wurden. Die Hauptvorträge wurden von Vertretern der Eurokommission gehalten: Esther Pozo, politische Assistentin des Kommissars für Inneres der Europäischen Kommission, mit besonderem Augenmerk auf Migranten, und Laura Rahola, Kommunikationsbeauftragte des Büros der Europäischen Kommission in Barcelona. Der Tag endet mit Schlussfolgerungen und Empfehlungen, auf die sich die Teilnehmer während der Konferenz geeinigt haben. Alle Ergebnisse werden in den europäischen Bericht Inclusive Europe einfließen, der von den Partnern gemeinsam erstellt wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert